Anzeige von 921 – 930 von 1530
Medienmitteilung | Energiegesetz: Umweltverbände warnen vor Kahlschlag beim Naturschutz
Angesichts des heute publik gewordenen Gesetzesentwurfs der UREK-S rufen Pro Natura, BirdLife, Greenpeace Schweiz, und WWF zur Vernunft auf. Bewährte Naturschutzgesetze unter dem Vorwand der Versorgungssicherheit radikal über den Haufen zu werfen, wäre fatal. Der Schaden an der Natur stünde in keinem Verhältnis zum Nutzen für die Energiegewinnung.
News | Biodiversität am Scheideweg - warum der Nationalrat jetzt handeln muss!
Es wurde schon oft gesagt: Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist auf einem Tiefpunkt angelangt, Tendenz sinkend. Doch es gibt Lösungen, um die Katastrophe noch abzuwenden, insbesondere auf politischer Ebene. In eben diesen Tagen diskutieren Parlamentarierinnen und Parlamentarier über einen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative, welche mehr Mittel, mehr Fläche und bessere Instrumente für den Naturschutz fordert. In Zeiten, in denen der Naturschutz von allen Seiten attackiert wird und namentlich im Zuge der Energiedebatte frontalen Angriffen ausgesetzt ist, ist diese Diskussion entscheidend: Für das Schicksal der Biodiversität, aber auch für das Schicksal von uns Menschen als Teil der Natur.
Medienmitteilung | Biodiversitätsinitiative: Nationalrat schlägt einen prüfenswerten Kompromiss vor
Nach dreitägiger Beratung hat der Nationalrat die Biodiversitätsinitiative zur Ablehnung empfohlen, aber dafür den Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative verbessert. Das vom Nationalrat gewählte neue Instrument der Biodiversitätsgebiete ist eine Kompromisslösung mit Potenzial, die Biodiversität zu fördern, wenn sie gut umgesetzt wird. Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative begrüsst, dass der Nationalrat keine reine statistische Übung will, bei der um Flächen-Prozente gerungen wird. Der Ständerat muss jetzt die für die Bekämpfung der Biodiversitätskrise notwendige Ökologische Infrastruktur sichern – insbesondere mit den notwendigen Ressourcen für die Kantone.
Medienmitteilung | Energiegesetz im Ständerat: Der Angriff auf den Biotopschutz ist unverständlich
Der Ständerat kehrte zumindest teilweise zu etwas mehr Augenmass zurück - der Angriff auf die Biotope bleibt jedoch unverständlich und droht die Biodiversitäts- und Klimakrise zu verschärfen.
Medienmitteilung | Jagd- und Schutzgesetz: praxisnahe und breit abgestützte Lösung existiert
Der Ständerat berät diesen Donnerstag eine neue Revision des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG). Auf dem Tisch liegt leider ein Vorschlag, der eine fachgerechte und rasche Lösung zum Wolf ignoriert. Ein von neun Verbänden aus Landwirtschaft, Naturschutz, Jagd und Forst erarbeitetes Konzept sieht hingegen sowohl eine präventive Wolfsregulierung als auch die Stärkung des Herdenschutzes vor. Für die Umweltverbände wäre daher ein Entscheid zugunsten der Scheinlösung der UREK-S inakzeptabel.
Artikel Im Trauerfall für die Natur spenden
Es liegt Trost in einer Spende für die Natur. Vor allem, wenn wir Abschied nehmen müssen von einem geliebten Menschen, der naturverbunden war. Viele Angehörige und Freunde, die einen Menschen verloren haben, möchten für den Naturschutz in der Schweiz spenden. Sie können dies mit einer Trauerspende zu Handen von Pro Natura tun.
Artikel Fachtagung Wildnis
Viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten benötigen für ihr Überleben Naturräume, wo sich der Mensch zurückhält und nicht in die Entwicklung eingreift.
Medienmitteilung | Schoggitaler in der Geschenkpackung Für Freunde, Familie und für einen guten Zweck
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie mit, wertvolle Ortsbilder zu pflegen und unseren Lebensraum lebenswerter zu machen.
Medienmitteilung | «Anzahl und Dimension heutiger Wildnisgebiete sind ein Armutszeugnis»
Ursprüngliche Lebensräume, in denen sich die Natur frei entwickeln kann, sind entscheidend für den Erhalt der bedrohten Biodiversität, für die Forschung, aber auch als Erholungsraum. An der heutigen Wildnisfachtagung diskutierten 70 Fachleute aus Naturschutz, Behörden und Wissenschaft darüber, was es braucht, um die letzten grossen naturnahen Landschaften der Schweiz zu bewahren und «wilde Ecken» im Siedlungsraum zu fördern.
Artikel Mitgliedschaft abschliessen
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft entschieden haben. Als Pro Natura Mitglied leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Pflege von über 800 Naturschutzgebieten in der ganzen Schweiz und für den Erhalt einzigartiger Landschaften und wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen.