Anzeige von 921 – 930 von 1421
Artikel Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres 2023
Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) wirbt 2023 für den Schutz vergänglicher Naturparadiese. Die wärmeliebende Heuschrecke mag karge Flächen mit wenig Vegetation. Sie beherrscht die Kunst der Tarnung ebenso wie den spektakulären Auftritt.
Medienmitteilung | Wichtiges Signal zum Jagdgesetz: Berner Konvention bestätigt Wolfschutz
Heute hat die Berner Konvention den Antrag der Schweiz zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes abgelehnt. Die Umweltverbände begrüssen das und fordern vom Schweizer Parlament, diesen Entscheid in seinen Beschlüssen zum Jagdgesetz in der Wintersession zu respektieren.
Medienmitteilung | COP15: Der alles entscheidende Match findet in Montréal statt
Vom 7. – 19. Dezember wird an der UNO-Biodiversitätskonferenz (COP15) in Montréal definiert, wie das weltweite Massenaussterben gestoppt und unsere natürlichen Lebensgrundlagen gerettet werden können. Pro Natura ist dabei und fordert eine Erhöhung des Schweizer Beitrags sowie mehr Aufmerksamkeit für die Biodiversitätskrise und ihre wahren Treiber.
Medienmitteilung | Artenvielfalt bedroht: seit 10 Jahren Stillstand bei Schutzgebieten in der Schweiz
Diese Woche zieht die Berner Konvention in Strassburg Bilanz, wie weit das paneuropäische Schutzgebietsnetz Smaragd vorangeschritten ist. Vor zehn Jahren waren diesbezüglich auch in der Schweiz gewisse Fortschritte sichtbar. Doch während seitdem das Smaragd-Netzwerk europaweit immer weiter anwächst, liegt der Prozess in der Schweiz brach: Seit zehn Jahren nimmt die Schweiz ihre Verpflichtung, die auf internationaler Ebene prioritären Tier- und Pflanzenarten besser zu schützen, nicht mehr wahr. Damit bleibt die Schweiz bezüglich Schutzgebieten nicht nur das Schlusslicht ganz Europas, sondern setzt auch ihre besonders prioritären Arten der Gefahr des Aussterbens aus.
News | Inspirierende Bäuerinnen und Bauern
Lernen Sie die Landwirtinnen und Landwirte der Zukunft kennen. Sie erzählen von selbstorganiserten Ausbildungen, nordamerikanischen Mangos und der Arbeit mit dem Esel.
Artikel Mitgliedschaft: Gemeinsam für mehr Natur
Pro Natura setzt sich mit praktischem Naturschutz, Umweltbildung und Politik für die Natur ein. Als Pro Natura Mitglied leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Pflege von über 800 Naturschutzgebieten und zum Schutz der schönsten Landschaften der Schweiz.
Artikel Ihre Fragen – unsere Antworten
Haben Sie Fragen zum Thema Mitgliedschaft, Spenden, Legate oder Umweltbildung? Vielleicht finden Sie hier bereits eine Antwort. Für alle weiteren Fragen können Sie auch gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen.
Artikel Im Trauerfall für die Natur spenden
Es liegt Trost in einer Spende für die Natur. Vor allem, wenn wir Abschied nehmen müssen von einem geliebten Menschen, der naturverbunden war. Viele Angehörige und Freunde, die einen Menschen verloren haben, möchten für den Naturschutz in der Schweiz spenden. Sie können dies mit einer Trauerspende zu Handen von Pro Natura tun.
Medienmitteilung | Jagdgesetz: Nationalrat entscheidet sich für Scheinlösung
Gemeinsamer Medienkommentar der Umweltverbände
Artikel Pressebilder und -video «Tier des Jahres 2023»
Diese Bewegtbilder und Fotos dürfen nur unter folgenden Bedingungen frei verwendet werden: