Anzeige von 121 – 130 von 1545
Medienmitteilung | Landschaftsinitiative: Formeller Rückzug und tatkräftige Weiterarbeit
Der Rückzug der Landschaftsinitiative wird heute definitiv, da der Gegenvorschlag – das teilrevidierte Raumplanungsgesetz RPG 2 – in Kraft treten kann. Die Trägerverbände der Initiative setzen ihre Zusammenarbeit im Interesse des Landschaftsschutzes fort, um die Umsetzung der neuen Gesetzesartikel in Bund und Kantonen genau mitzuverfolgen.
Veranstaltung Bettmeralp, Oberwallis
Trockenmauerwoche - Die Gemeinde Bettmeralp besteht aus drei Ortschaften: Betten, Bettmeralp und Martisberg. Im Gebiet Rieder-/Bettmeralp saniert die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungrau-Aletsch zusammen mit den vier lokalen Alpgeteilschaften Trockenmauern.
Veranstaltung Le Crât, Crémines, am Fusse des Mont Raimeux, Berner Jura
Natur- und Pflegewoche - Die nach Süden ausgerichtete Weide von Le Crât am Fusse des mythischen Mont Raimeux ist artenreich und von hohem Naturwert. Luchse, Rehe, Orchideen und zahlreiche Schmetterlinge kommen in diesem eher ruhigen Juratal vor. Ein Teil der Weide, die auf ca. 750 Metern ü. M. liegt, ist im Inventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung aufgeführt.
Veranstaltung Grindelwald, Berner Oberland
Trockenmauerwoche - Das Gemeindegebiet von Grindelwald erstreckt sich von gut 700 bis auf über 4100 Metern ü. M.: Entsprechend beeindruckend präsentiert sich die umliegende Bergkulisse, gilt der Ort doch als Tor zur Jungfrauregion.
Medienmitteilung | Lancierung der Kampagne Natura Pura: für einen Dialog zwischen Naturschutz und Tourismus
Unsere Berge sind ein Kapital, das es zu schützen gilt. Nicht nur aus wirtschaftlichen oder Gründen des Naturschutzes, sondern auch weil sie ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Identität sind. Um den Dialog rund um die Gestaltung nachhaltiger Tourismusangebote in den Alpen zu fördern, lancieren heute fünf Naturschutzorganisationen die Kampagne Natura Pura.
News | Wie steht es um die Klimajugend in der Schweiz?
2019 folgten in der Schweiz gegen 15 000 Junge dem Beispiel von Greta Thunberg und gingen für den ersten Klimastreik auf die Strasse. Doch wie sieht es heute aus? Ein paar Antworten zwischen Fachmeinung und Erfahrungsbericht.
News | Gartenschläfer: Jede Beobachtung zählt!
Dank Ihrer Mithilfe wurde das seltene Tier des Jahres 2022 auch an Orten aufgespürt, an denen es selbst Fachleute nicht (mehr) vermuteten.
Artikel «Die Langsamkeit der Prozesse frustriert mich»
2019 folgten in der Schweiz gegen 15 000 Junge dem Beispiel von Greta Thunberg und gingen für den ersten Klimastreik auf die Strasse. Doch wie sieht es heute aus?
Artikel «Ich wollte gegen Lobbys kämpfen»
2019 folgten in der Schweiz gegen 15 000 Junge dem Beispiel von Greta Thunberg und gingen für den ersten Klimastreik auf die Strasse. Doch wie sieht es heute aus?
Artikel «Mich faszinieren diese kleinen Schönheiten ungemein»
2019 folgten in der Schweiz gegen 15 000 Junge dem Beispiel von Greta Thunberg und gingen für den ersten Klimastreik auf die Strasse. Doch wie sieht es heute aus?