News |
«Nur auf dem Papier der Nachhaltigkeit verpflichtet»
Sion bewirbt seine Olympia-Kandidatur als nachhaltig. Doch können Olympische Spiele überhaupt nachhaltig sein? Der Wirtschaftsprofessor und Olympia-Experte Andrew Zimbalist verneint dies entschieden.
News |
«Das Bienensterben ist nur die Spitze des Eisbergs»
Eine im Herbst veröffentlichte deutsche Studie belegt das rasante Verschwinden von Insekten. Yves Gonseth, Entomologe und Leiter des Schweizerischen Zentrums für Kartografie der Fauna in Neuenburg, ist beunruhigt.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Aeschensee (GL)
Weit hinten, im Sernftal bei Elm, liegt verträumt ein kleiner See. Die Idylle der baum- und schilfbestandenen Ufer täuscht leicht über die Umstände hinweg, unter denen dieser See einst entstanden ist. Seine Existenz verdankt der Aeschensee nämlich dem Bergsturz vom 11. September 1881. Dieser ereignete sich als Folge des unsachgemässen Schieferabbaus am Tschingelberg.
Medienmitteilung |
Schweizer Unternehmen will Millionen für deutschen Kohleausstieg
Ein heute von acht Nichtregierungsorganisationen veröffentlichtes Briefing beleuchtet die Hintergründe der Klage Azienda Elettrica Ticinese (AET) gegen den deutschen Kohleausstieg vor einem internationalen Schiedsgericht. Das öffentlich-rechtliche Schweizer Unternehmen verlangt eine Entschädigung von 85.5 Million Euro plus Zinsen für die Abschaltung eines Kohlekraftwerks im nordrhein-westfälischen Lünen, an dem es eine Beteiligung hält. Laut eigenen Angaben hat die AET knapp über 23 Millionen Euro in das Kraftwerksprojekt investiert.
News |
Gewässerschutz: Giftige Kehrtwende
Im Parlament wird an mehreren Fronten am Schutz unserer Gewässer gerüttelt. Dabei sind Bäche stark mit Pestiziden belastet, und toxische Abbauprodukte gefährden auf Jahre hinaus das Grund- und Trinkwasser.
Medienmitteilung |
Mit dem Ranger, Pinsel- oder Pilzexperten in den Aletschwald
Rund um das malerische Pro Natura Zentrum Aletsch auf der Riederfurka finden in der Saison 2025 sechs neue Exkursionen statt. Auch die beliebten Klassiker wie die Ausflüge zur Birkhahnbalz und Hirschbrunft stehen auf dem Programm, das diesen Samstag startet.
Veranstaltung
Tagung «Lebensgrundlage Boden – Quo vadis Bodenstrategie Schweiz?»
Chemikalien- und Pestizidrückstände, Erosion, Verdichtung, Siedlungsdruck – unser Boden und seine einzigartige Biodiversität sind stark belastet. Welche politischen und praktischen Massnahmen braucht es, um den Bodenverbrauch bis 2050 auf netto null zu reduzieren und die Bodenbiodiversität zu erhalten?
Veranstaltung
Monti di Rima, süsse Hochebene, Ruhestätte, Kirschbaumparadies TI
Kommen Sie mit auf diese kulturell interessante Wanderung durch die eindrückliche Landschaft oberhalb von Broglio im Val Lavizzara. Wir erhalten einen Einblick in die verborgenen Schönheiten der hinteren Tessiner Täler.
Medienmitteilung |
#NaturgemässBiken – die Kampagne sensibilisiert, baut Brücken und weckt Sympathien
Swiss Cycling und Pro Natura lancieren eine gemeinsame Sensibilisierungs-kampagne für Mountainbiking mit Respekt für die Natur. #NaturgemässBiken wirbt mit nackter Wahrheit, Augenzwinkern und einer Landingpage für mehr Naturverständnis.
Medienmitteilung |
Ein mehrheitsfähiger Kompromiss ist noch möglich
Es ist jetzt möglich, im Sinne des Beschleunigungserlasses den Zubau der erneuerbaren Energien rasch voranzutreiben. Denn der mehrheitsfähige Kompromiss, der eine naturverträgliche Energiewende möglich macht, liegt auf dem Tisch.