Anzeige von 131 – 140 von 1329
Medienmitteilung | Schweizer Unternehmen will Millionen für deutschen Kohleausstieg
Ein heute von acht Nichtregierungsorganisationen veröffentlichtes Briefing beleuchtet die Hintergründe der Klage Azienda Elettrica Ticinese (AET) gegen den deutschen Kohleausstieg vor einem internationalen Schiedsgericht. Das öffentlich-rechtliche Schweizer Unternehmen verlangt eine Entschädigung von 85.5 Million Euro plus Zinsen für die Abschaltung eines Kohlekraftwerks im nordrhein-westfälischen Lünen, an dem es eine Beteiligung hält. Laut eigenen Angaben hat die AET knapp über 23 Millionen Euro in das Kraftwerksprojekt investiert.
News | Gewässerschutz: Giftige Kehrtwende
Im Parlament wird an mehreren Fronten am Schutz unserer Gewässer gerüttelt. Dabei sind Bäche stark mit Pestiziden belastet, und toxische Abbauprodukte gefährden auf Jahre hinaus das Grund- und Trinkwasser.
Medienmitteilung | Mit dem Ranger, Pinsel- oder Pilzexperten in den Aletschwald
Rund um das malerische Pro Natura Zentrum Aletsch auf der Riederfurka finden in der Saison 2025 sechs neue Exkursionen statt. Auch die beliebten Klassiker wie die Ausflüge zur Birkhahnbalz und Hirschbrunft stehen auf dem Programm, das diesen Samstag startet.
Medienmitteilung | #NaturgemässBiken – die Kampagne sensibilisiert, baut Brücken und weckt Sympathien
Swiss Cycling und Pro Natura lancieren eine gemeinsame Sensibilisierungs-kampagne für Mountainbiking mit Respekt für die Natur. #NaturgemässBiken wirbt mit nackter Wahrheit, Augenzwinkern und einer Landingpage für mehr Naturverständnis.
Medienmitteilung | Unnötiger Systemwechsel gefährdet den Schweizer Wald
Mit der Annahme der völlig überflüssigen Motion Würth zur Flexibilisierung des Rodungsersatzes hat der Nationalrat heute einen gefährlichen Systemwechsel beschlossen: weg von der 150-jährigen Tradition des flächenmässigen Walderhalts hin zu dessen Dezimierung. Ein Rückgang der Waldfläche im Mittelland ist damit vorprogrammiert.
Projekt Schnapshölzli: Längster Biberdamm im Kanton Solothurn
Die Schaffenskraft der Biber ist immer wieder beeindruckend. In den Gemeinden Halten und Drei Höfe im Kanton Solothurn hat ein Biberpaar einen über 50 Meter langen Damm gebaut. Dadurch entstand ein Teich von 2000 Quadratmetern Fläche.
News | «Wut ist eine Kraft!»
An der norwegischen Küste lehnt sich eine Region dagegen auf, dass Fjorde mit giftigem Aushub verseucht werden. Zuvorderst: die Aktivistin Anne-Line Thingnes Førsund.
News | «Wir gelten als ausländische Spione»
Beim Kampf gegen die Abholzung der sibirischen Wälder wird Andrey Laletin zuweilen von Kriminellen bedroht. Und doch kann er auch Erfolge feiern.
News | «Dabei sind sie es doch, die die Menschen vergiften!»
Sofía Gatica verlor ihre Tochter wegen des massiven Gifteinsatzes auf argentinischen Gentech-Plantagen. Seither kämpft sie gegen den Agromulti Monsanto.
Projekt Ölpalmen und Palmöl
Fast überall in den Tropen müssen natürliche Wälder den Ölpalmen-Plantagen weichen. Pro Natura unterstützt drei Organisationen im Süden in ihren Aktionen gegen die Zerstörung natürlicher Lebensräume und gegen den Ausverkauf des Bodens.