Animatura
Auf den Spuren des Bibers
Der Biber ist in die Schweizer Flüsse zurückgekehrt. Durch die Art und Weise, wie er seine Umgebung gestaltet, fördert er den Erhalt unserer Gewässerlebensräume mitsamt ihrer typischen Flora und Fauna. Tauchen Sie mit Animatura in die faszinierende Welt des grössten Nagetiers der Schweiz ein!
Animatura
Die grossen Drei - Luchs, Bär, Wolf
In den vergangenen Jahrzehnten sind Luchs und Wolf auf leisen Sohlen in die Schweiz zurückgekehrt und ab und zu streift auch ein Bär durch unsere Alpentäler. Faszination und Skepsis begleiten ihre Rückkehr.
Animatura
Der Wald und seine Lebenszyklen
Der Wald ist ein sehr vielfältiges und spannendes Ökosystem, das uns allen in nächster Nähe zur Verfügung steht. Der Wald fasziniert die Kinder.
Projekt
Freiwillige setzen sich im Kanton Waadt für Amphibien ein
Eine Gruppe Freiwilliger hat sich 2009 zur Aufgabe gemacht, den bedrohten Amphibienarten im Kanton Waadt zu helfen. Die Amphibiengruppe «Groupe Batraciens» war geboren.
Projekt
Gelbringfalter im Jurabogen
2015 wurde im nordwestlichen Kettenjura eine bisher unbekannte Population des äusserst bedrohten Gelbringfalters gefunden. Dieser Schmetterling kommt in Wäldern vor, die ein Mosaik aus lichten und schattigen Lebensräumen vorweisen. Die Schweiz hat für das Überleben dieser Art eine grosse Verantwortung.
Projekt
Neue Heimat für Zauneidechse, Hermelin und Mauswiesel
Die Region «Gros de Vaud» und der Südhang des waadtländischen Jura sind vielfältige und stark menschgeprägte Landschaften. Die intensive Land-, und Forstwirtschaft in diesen Gebieten machen den tierischen Bewohnern das Leben schwer. Pro Natura hilft ihnen wieder auf die Sprünge.
Projekt
Ehemalige Kiesgrube wird zum Amphibien-Paradies
Während Jahren wurde das Gebiet «La Petite Grave» im Kanton Genf zur Kiesgewinnung und als illegale Deponie genutzt. Heute übernimmt die Natur wieder das Zepter!
News |
«Es braucht dringend einen Kurswechsel»
Seit gut zwei Jahren amtet Albert Rösti als Bundesrat, auch als Umweltminister. Zeit für eine Zwischenbilanz, die in Sachen Natur- und Umweltschutz mässig positiv ausfällt.
Artikel
David Gerke bezieht Stellung für den Wolf
Mit dem Wolf habe er eigentlich nichts zu tun, sagt David Gerke. Diese Aussage überrascht, immerhin gilt der Geschäftsführer der Gruppe Wolf Schweiz als wichtigster Wolfschützer des Landes.
Artikel
Mina Hofstetter bauert biologisch, lange vor der Bio-Bewegung
Was ist einer der grössten Vorteile einer viehlosen Landwirtschaft? Die Schweiz könnte sich besser selbst versorgen. So modern dieses Thema auch klingt, für Mina Hofstetter ist es schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein grosses Anliegen.