Anzeige von 181 – 190 von 1550
Medienmitteilung | Der Appell der Frauen für ein JA zur Biodiversität
Frauen würden die Biodiversitätsinitiative annehmen. Dies zeigt die letzte SRG-Umfrage zu den Abstimmungen am 22. September. Ihnen gegenüber steht eine Mehrheit der Männer, die das Umweltanliegen bodigen wollen. Die Empörung bei vielen Frauen ist gross. Sie machen sich grosse Sorgen um den Zustand der Natur. An einer gemeinsamen Aktion vor dem Bundeshaus riefen deshalb Frauen von Mitte, EVP, Grünliberalen, SP und Grünen zu einem JA zur Biodiversitätsinitiative auf, zu einem JA der Frauen zum Schutz unserer Lebensgrundlagen.
Medienmitteilung | Der Trend hält an: 2024 erneut weniger Risse von Nutztieren
Zahlen aus den Kantonen Wallis und Graubünden per Ende August 2024 zeigen: Die Anzahl Risse durch Wölfe geht weiter zurück. Dies, obwohl der Wolfsbestand noch immer leicht zunimmt. Im Wallis sind 15 Prozent weniger Risse zu verzeichnen als zum selben Zeitpunkt im Vorjahr, im Kanton Graubünden sogar 35 Prozent weniger. Bereits 2023, also vor Beginn der proaktiven Wolfsregulierung, waren die Risse gegenüber 2022 deutlich gesunken. Die Zahlen unterstreichen die Wirksamkeit des Herdenschutzes.
Medienmitteilung | Die Finanzierungslücken im Schweizer Naturschutz
Die Umsetzung des gesetzlich vorgeschrieben Naturschutzes ist in der Schweiz vielerorts in Verzug, es fehlt vor allem an personellen und finanziellen Mitteln. Dabei würden Investitionen in den Schutz der Natur heute, der nächsten Generation Folgekosten in Milliardenhöhe ersparen.
Medienmitteilung | Schoggitaler in der Geschenkpackung für Freunde, Familie und für einen guten Zweck
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie mit, Lebensräume für Mensch und Natur zu schaffen und zu erhalten.

Medienmitteilung | Biodiversitätskrise: Bundesrat veröffentlicht Plan der Untätigkeit
Heute hat der Bundesrat den Aktionsplan Biodiversität verabschiedet, der diesen Namen nicht verdient. Denn anstatt wirksamer Aktionen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in der Schweiz ist weitgehende Untätigkeit im Angesicht des akuten Artensterbens geplant. Mit den vorgesehenen Berichten und der völlig unzureichenden Finanzierung wird der Untätigkeitsplan leider keinen relevanten Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in der Schweiz leisten können.
Veranstaltung Landwirtschaft in Aktion
Eintauchen in die Welt der nachhaltigen Landwirtschaft
Veranstaltung Hoch hinaus!
Höhenwochenende im Leventina-Tal
Veranstaltung Ab in die Berge!
Ein Wanderwochenende
Veranstaltung Mission Trient
Entdeckungsreise durch den neuen Naturpark